Das Restaurant, anlässlich der Weltausstellung 1900 gebaut, ist nach dem Zug benannt, der die Pariser damals vom Gare de Lyon an die Côte d'Azur brachte: die Wände des Belle-Epoque-Interieurs sind mit Landschaften bemalt, durch die die Reise führte. Geradezu magisch ist die Beleuchtung: Sogar überzeugte Puristen liebäugeln beim französischen Gourmet-Menu mit Foie Gras, Dorade und Champagnersorbet mit der Anschaffung eines Lüsters.
Website Restaurant Le Train Bleu
Samstag, 22. Januar 2011
London: Restaurant "Rules"
Das 1798 eröffnete "Rules" gilt als ältestes Restaurant Londons. Schon Charles Dickens, Charlie Chaplin und Clark Gable speisten hier die köstlichen Widlgerichte, Austern und englischen Pasteten. Die Atmosphäre ist behaglich, ja fast schon privat. Was unter anderem an der Gestaltung der Wände liegt: Sie sind mit zahlreichen Druckgrafiken und Landschaftsgemälden geschmückt. Wer Ideen für die Hängung von Bildern sucht, sollte unbedingt hier einen Tisch reservieren.
Website Rules London
Website Rules London
Paris: Restaurant 1728
Das Restaurant 1728 zelebriert französisch-asiatische Fusionküche in einem mondänen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Während das Thunfischtartar mit Zitronengras auf der Zunge zergeht, kann man die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Auf perfekte Art alt und neu kombiniert.
8, Rue d’Anjou
Paris
Website Restaurant 1728
Paris: Patisserie Ladurée
Unbedingt beim nächsten Trip nach Paris in der Rue Bonaparte halt machen. Der Grund: in der Patisserie Ladurée gibt es die besten Macarons der Stadt. In der Schweiz „Luxemburgerli“ genannt – in Paris ebenfalls eine grosse Sinnesverführung. Auch das Interieur lässt einen in längst vergangene Jahrhunderte dahinschwelgen.
Paris: Hotel Relais Christine
In einem der schönsten Viertel von Paris, im Herzen von Saint-Germain-des-Prés, empfängt Sie dieses ehemalige Kloster aus dem 16. Jahrhundert heute als das komfortable Hotel Relais Christine. Freuen Sie sich auf eine warme Atmosphäre und ein gemütliches Ambiente sowie auf einladende Zimmer und Suiten. Hier erwarten Sie moderner Komfort und einzigartiger Stil. Entspannung verspricht die Loungebar mit Kamin. Alternativ relaxen Sie im Wellnesscenter mit Whirlpool, Sauna, Fitnesscenter und Massageangebot. Geschäftsreisende nutzen den Konferenzsaal, der mit Steinelementen aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt.
Tallinn: Hotel "The Three Sisters"
Perfekt reisen in die Kulturhauptstadt 2011 Tallinn: Das elegante, Three Sisters Hotel liegt in drei charmanten, verbundenen 14. Jahrhundert Händler Häusern und befindet sich im Herzen von Tallinns Altstadt und liegt etwa 300 Meter von der Stadtmauer Tallinn und 500 Meter von dem Rathaus-Platz entfernt.. Das Hotel befindet sich auf einer der berühmtesten Straßen, Pikk-Straße, wo es zahlreiche Cafés, Restaurants, Geschäfte und Museen in der Altstadt, in der Nähe gibt.
Abonnieren
Posts (Atom)