
Winzige Kügelchen in der Folie drehen je nach angelegter Stromspannung ihre weiße oder schwarze Oberfläche nach oben. Solche Displays sind wegen des hohen Kontrasts der Darstellung auch bei Tageslicht gut lesbar. Zudem verbrauchen sie wenig Strom, da sie ohne Beleuchtung auskommen. Bedient wird das Plastic-Logic-Gerät über einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Wichtige Textstellen sollen auf diese Weise leicht zu markieren sein. Während es das Kindle und den Reader schon zu kaufen gibt, startet Plastic Logic die Fertigung der flexiblen Displays Anfang 2009 in Dresden. Das Werk wird am Mittwoch (17.9.2008) eröffnet. Mitte 2009 soll das Gerät dann auf den Markt kommen. "Zum Start wollen wir jährlich einige 100 000 Stück verkaufen", kündigte der Deutschland-Geschäftsführer von Plastic Logic, Konrad Herre, an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen